Zielscheiben selber bauen und kaufen
Bei den Zielscheiben gibt es tatsächlich eine größere Auswahl als man zuerst vermutet. Immerhin kann man auf alles Schießen, was ein Ziel bietet und wo der Pfeil nicht verloren geht. Hier findest du ein paar Ideen für eigene Zielscheiben und Hinweise für den Kauf fertiger Scheiben.
Zielscheibe selber bauen
Um eine eigenes Ziel zu bauen gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Hier kannst du kreativ werden. Es eignen sich zum Beispiel Heuballen, Styroporplatten Pappkartons, Plastikflaschen, oder Strohsäcke. Vorsicht gilt bei Holzplatten. Zwar bleiben Pfeile auch im Holz stecken, aber durch den starken Aufprall kann der Pfeil auch brechen, besonders bei Hartholz. Ich habe auch schon einige Spitzen verloren, da ich den Pfeil nicht mehr vernünftig raus bekam und keinen Pfeilzieher parat hatte. Eine gute Alternative sind Querschnitte von Stämmen. Hier trifft der Pfeil das Holz in Richtung der Maserung, anders als bei Holzplatten bei denen der Pfeil senkrecht auf die Maserung trifft. Dabei wird der Aufprall entsprechend abgedämpft.
Hier ein paar Beispiele für eigene Zielscheiben. Links: ein einfacher Heuballen gekauft im Agrarmarkt – Preis: 2,50€. Rechts: eine Pappbox – 0€.


Zielscheibe kaufen
Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte kann sich auch eine fertige Zielscheibe kaufen. Diese kosten zwar etwas Geld, aber man hat dafür keinen Pfusch. Vor dem Kauf solltest du aber überprüfen, ob die Zielscheibe für deinen Bogen geeignet ist. Ist dein Bogen nämlich zu stark und die Scheibe zu dünn fliegt der Pfeil einfach durch. Auch werden viele Scheiben ohne Aufsteller verkauft. Fehlt dir solch ein Aufsteller musst du entweder selber einen bauen (z.b. ein Dreibein) oder extra einen kaufen.
Allgemeine Hinweise
Du wirst schnell feststellen was es beim Schießen auf eigenen Scheiben zu beachten gibt. Man lernt ja bekanntlich aus Fehlern. Wenn du allerdings folgende 3 Punkte im Hinterkopf hast bevor du deine erste Scheibe aufstellst sparst du dir die größten Anfängerfehler.
- Achte auf einen sicheren Stand
Wenn du auf die Scheibe schießt und die Scheibe nicht sicher steht und ggf. befestigt ist fliegt dir die Scheibe um und deine schönen Holzpfeile brechen. Gerade, wenn du viele Pfeile auf eine Scheibe schießt reicht das Gewicht der Pfeile aus um die Scheibe zu kippen. - Bedenke Fehlschüsse
Klingt plausibel, wird aber von Vielen vergessen (mich eingeschlossen). Viele Anfänger verlieren Pfeile, weil sie Fehlschüsse nicht einplanen. Stell deine Scheibe also nicht vor ein Gebüsch, oder Mitten in den Wald. So ein Pfeil kriecht schneller als man denkt unter die Grasnarbe, oder ist im Gebüsch verschwunden. Am besten platzierst du die Scheibe auf einer freien Fläche, oder vor einer kleinen Erhebung. Alternativ gibt es Pfeilfangnetze zu kaufen. - Vermeide Hindernisse
Gemeint sind alle Hindernisse, die deinen Pfeil umlenken. Das können sein: Zäune, klobige Scheibenständer, herunterhängende Äste, oder andere herumstehende Gegenstände. Trifft dein Pfeil nämlich seitlich auf einen Gegenstand wird dieser umgelenkt und das Suchen beginnt. Abgesehen davon kann es gefährlich werden, wenn andere Menschen in der Nähe sind.

STRONGHOLD Scheibenset SIMPLY
Praktische Schaumscheibe mit Auflage und Ständer
- 60 x 60 x 10 cm
- Gesamthöhe: 90cm
für Bögen bis 30 Ibs, Preis: 31,99€

STRONGHOLD FunSack
Befüllter Sack zum aufhängen mit Auflagen
- 70 x 45 x 25 cm
für Bögen bis ca. 60 Ibs, Preis: 22,22€
Und hier noch was für die Jäger…

3D Tier LongLife Feldhase
3d Feldhase aus geschäumtem Kunststoff
- 44 x 48 cm
Preis: 89€

Set Universalständer und Strohzielscheibe
Strohscheibe mit Ständer & Scheibenauflage
- Durchmesser: 65 cm
- Gesamthöhe: 80 cm
für Bögen bis ca. 40lbs, Preis: 59,99€

Mammut60-Scheibe
Robuste Strohscheibe mit Auflage
- Durchmesser: 60 cm
- Dicke: 12 cm
für Bögen bis 70 Ibs, Preis: 59,95€

IBB 3D Tier Ente laufend
Ente laufend, aus selbstheilendem Schaum
- 38 x 39 x 14,5 cm
Preis: 74,26€